Reiseschatzerei
  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
  • Über Reiseschatzerei
  • Kontakt
  • Newsletter

Reiseschatzerei

  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
AfrikaNaturSüdafrika

Kruger Nationalpark: Safari auf eigene Faust

geschrieben von Vicky & Mike 13. Oktober 2018
Kruger Nationalpark: Safari auf eigene Faust
Hinweis: Werbung unbezahlt, unbeauftragt, unbeabsichtigt

Wir lieben Wildlife und Nationalparks. Meistens hat man aber nur die Möglichkeit das Ganze über Touren zu erleben. Nicht so im Kruger Nationalpark! Hier darfst du mit deinem eigenen Auto den Park erkunden und auf Safari gehen. Im Oktober 2017 ist es endlich soweit…das Abenteuer Selbstsafari im Kruger Nationalpark beginnt!

Planung:

Dieses Abenteuer planten wir bereits mehrere Monate im Voraus, da wir unbedingt IM Kruger Nationalpark übernachten wollten und diese Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Lies dir dazu auch diesen Beitrag durch: TIPP: Wie du dir eine Unterkunft im Kruger NP buchst!

Ankunft:

Wir buchen unseren Flug nach Johannesburg extra mit Ankunft am Vormittag, da wir gleich nach Übernahme unseres Mietwagens nach Graskop weiterfahren wollen. Nach 2 Tagen im Gebiet des Blyde River Canyons zum Eingewöhnen und Starten unserer Malaria-Chemopropyhlaxe geht es endlich weiter zum Kruger Nationalpark. Auf dem Weg dorthin decken wir uns in einem Supermarkt in Hazyview mit Lebensmitteln, Wasserkanister, Grillzubehör und einer Kühlbox ein. Wir haben leider nicht viel Zeit, aber 3 Nächte in verschiedenen Camps ist ein MUSS.

 

Orpen Gate @Kruger NP

Mittags erreichen wir den Kruger Nationalpark am ORPEN GATE.

Dort müssen wir unsere Buchungsbestätigungen für die Camps vorzeigen und unser Autokennzeichen wird registriert. Gottseidank steht das Kennzeichen am Anhänger des Autoschlüssels, das spart uns wiedermal eine Rennerei!

Nach dem ganzen Registriervorgang können wir auch schon weiterfahren und erreichen gleich danach unsere erste Unterkunft: das ORPEN RESTCAMP. Dort checken wir gleich ein, holen uns die Visitor Map vom Campshop, werfen einen ersten Blick auf das heutige Sightingsboard und planen mit einem schnellen Kaffee noch einen kleinen Nachmittags-Welcome-Game Drive!

Route durch den Kruger NP:

Orpen-Lower Sabie-Skukuza

Zeit für Safari- ein paar Einblicke in unser 4-tägiges Abenteuer:

 

0 Kommentar(e)
Vorheriger Beitrag
Unsere Tipps für den Kruger Nationalpark
Nächster Beitrag
Botswana: Vergessen unter dem Mangobaum

Was dir auch gefallen könnte

WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

8. Mai 2021

Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path...

3. Januar 2023

Alles was du über Orang-Utans wissen musst

25. Oktober 2020

Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

5. Januar 2021

Franz Josef Gletscher: Touristenmagnet und Klimawandel

30. Dezember 2019

4 Wochen durch die Wildnis Afrikas: Unsere Route

8. Dezember 2019

Nightwalks: das ultimative Naturerlebnis auf Borneo

13. Juli 2019

Unser Geheimtipp: Vogelparadies Kapiti Island

21. Mai 2019

Raymond Island: die Koala-Insel

12. April 2019

Hooker Valley Track: Wandern im Mount Cook Nationalpark

13. März 2019

Schreib einen Kommentar Cancel Reply

Schön, dass du bei uns reinschaust!

Neueste Beiträge

  • Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path Trek

    3. Januar 2023
  • WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

    8. Mai 2021
  • Rezept des Monats: Pad Thai aus Thailand

    14. März 2021
  • Alles was du über Orang-Utans wissen musst

    25. Oktober 2020
  • Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

    5. Januar 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 Reiseschatzerei | Reiseblog aus Österreich


zurück zum Seitenanfang