Reiseschatzerei
  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
  • Über Reiseschatzerei
  • Kontakt
  • Newsletter

Reiseschatzerei

  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
AsienMalaysiaNaturWeltreise

Nightwalks: das ultimative Naturerlebnis auf Borneo

geschrieben von Mike 13. Juli 2019
Nightwalks: das ultimative Naturerlebnis auf Borneo

Alleine nachts im Dschungel? Ein Horrorvorstellung? Für viele vielleicht schon, für mich aber das absolute Gegenteil. Ich liebe Nightwalks (=Nachtwanderungen) im Dschungel.

Alles ist dann anders. Die Geräusche, die Tiere, die gesamte Stimmung, der Nervenkitzel, was einem denn wohl diese Nacht über den Weg läuft. Links im Gebüsch raschelt es, auf dem Blatt sitzt eine riesige Spinne, im Geäst schläft ein kleiner Eisvogel. Bei Nighwalks weiß man nie was passiert. Daher nutze ich jede Gelegenheit dazu.

Was erwartet dich auf Nightwalks?

Auf Nachtwanderungen in Nationalparks legst du eher kurze Distanzen – meist in näherer Umgebung zur Unterkunft zurück. Mit starken Taschen- und Stirnlampen suchst du die Umgebung nach Tieren ab. Manchmal hört man Geräusche, manchmal glitzert es im Unterholz – dies sind meist die reflektierenden Augen unterschiedlichster Tier. In der Nacht sind ganz andere Tiere als am Tag unterwegs. Daher ist ein Guide meist sehr sinnvoll, da dieser die Tiere kennt und man selbst oft nichts sieht. Siehst du irgendwo ein Angebot für eine Nachtwanderung? Unser Tipp: Mach es!

Unsere Top 5 Nightwalks auf Borneo

Willst du auch einen Nightwalk auf Borneo erleben? Die folgenden Nachtwanderungen haben wir im Zuge unserer Weltreise 2019 bzw. ich während meiner ersten Borneoreise 2007 gemacht. Hier geben wir dir einen kurzen Einblick, was du hier erleben kannst.

Die besten Orte für Nightwalks im Überblick

1. Nächtliche Bootssafari am Kinabatangan River

Highlights: 

      • Alleine am dunklen Fluss unter atemberaubenden Sternenhimmel
      • Glitzernde Krokodilsaugen an der Wasseroberfläche
      • Friedlich schlafende Eisvögel und Nasenaffen am Ufer
      • Wachsame Fischeule auf der Lauer

Wo?

Ausgehend von der Unterkunft am Kinabatangan River flussaufwärts

Dauer?

1-2 Stunden

Wie?

Per Boot mit erfahrenem Guide (max. 10 Personen je Boot)

Kosten?

90 malayische Ringgit (19 €) pro Person (vor Ort gebucht)

Auf der Suche nach Tierbegegnungen am Kinabatangan

Die Nachtsafari per Boot ist eine faszinierende Möglichkeit den Regenwald vom sicheren Boot aus in der Nacht zu erleben. Vor allem Vögel lassen sich sehr gut beobachten, Insekten und kleinere Tiere jedoch eher weniger. Wir haben es sehr genossen. In vollkommener Dunkelheit am Fluss unterwegs zu sein, werden wir nie vergessen.

2. Nightwalk auf eigene Faust rund um die Sukau Rainforest Lodge (Kinabatangan River)

 Highlights:

      • Komplett alleine im Regenwald
      • Eindrucksvolle Stabheuschrecke auf den Blättern
      • Gruseliger Spinnenläufer auf Augenhöhe
      • Gut getarnter Tausendfüßer am Baumstamm

Wo?

Ausgehend von der Unterkunft am Kinabatangan River auf den Stegen hinter der Lodge. Kleiner Rundweg von vielleicht 400 Metern.

Dauer?

1 Stunde

Wie?

Alleine zu Fuß nach dem Abendessen

Kosten?

Gratis, Nächtigungsgäste können die Runde jederzeit gehen.

Alleine im Dschungel

Nightwalks, die man komplett auf eigene Faust unternimmt, sind etwas ganz Besonderes. Du bist komplett auf dich alleingestellt. Ich bin rund eine Stunde allein unterwegs. Konzentriert leuchte ich die Stämme und Blätter ab, beobachte die vielen Insekten, die nach dem Nachmittagsgewitter herauskommen. Die großen Tierbeobachtungen sind nicht dabei, aber die Regenwalderfahrung ist intensiv und man nimmt in der Dunkelheit mit allen Sinnen konzentriert die Umgebung wahr. Und in der sicheren Umgebung einer Lodge ist das ein ganz einfaches, günstiges und sehr besonderes Erlebnis.

  

3. Nightwalk auf eigene Faust in den Nebelwäldern des Kinabalu Nationalparks

Highlights:

      • Bunte Geckos auf der Jagd nach Insekten
      • Große Spinnen auf der Lauer am Geländer
      • Kleine Frösche bei der Straßenüberquerung
      • Auffällige Raupe und gut getarnte Gottesanbeterin

Wo?

Auf dem Gelände der Sutera Ecolodge rund um den Eingangsbereich des Kinabalu Nationalparks entlang der Straßen und Wege.

Dauer?

1-2 Stunden

Wie?

Spaziergang entlang der Hauptwege nach dem Abendessen bei vollkommener Dunkelheit.

Kosten?

Gratis, Gäste der Lodge können jederzeit auf eigene Faust unterwegs sein.

Kinabalu Angel-toed Gecko (Cyrtodactylus baluensis) auf der Jagd

Der Kinabalu Nationalpark ist einer der ganz besonderen Plätze. Die Bergwälder rund um den höchsten Berg Borneos sind ein Hotspot der Biodiversität. Hier sind wir in der Nacht rund um unseren Bungalow auf eigene Faust, nur mit Stirnlampen bewaffnet unterwegs. Wir bewegen uns nur entlang der Straße zwischen Restaurant und Nationalparkeingang. Das ist absolut ausreichend: Wir finden Geckos, Frösche und Eidechsen, eine Eule, geniale Insekten und eine Reihe von großen haarigen Taranteln. Ein wundervoller Abschluss für einen wundervollen Tag – und entlang der Straße auch für zarter besaitete Seelen ein sicheres Erlebnis.

4. Nightwalk im Bako Nationalpark

Highlights:

      • Durch den Nachthimmel segelnde Flughörnchen
      • Unzählige Glühwürmchen in den Mangroven
      • Giftige Schlangen und gruselige Spinnen auf der Lauer
      • Auf Beute lauernde Tarantel im Erdloch
      • Wunderschöne Geckos

Wo?

Ausgehend vom Nationalparkhauptquartier des Bako Nationalparks wandert man durch die Bungalows, durch die Mangroven und auf den Stegen des Wanderwegs Nr. 4 im Tieflandregenwald.

Dauer?

2-3 Stunden

Wie?

Wanderung mit mehreren Nationalparkrangern. Die Gruppengröße war mit rund 20 Leuten recht groß. Insgesamt legt man ca. 3-4 km zurück. Für die Nachtwanderung muss man im Nationalpark übernachten.

Kosten?

15 malayische Ringgit (3,30 €) pro Person (vor Ort gebucht)

Zwei Colugos (Sunda Flying Lemur; Galeopterus variegatus) klettern auf Flughöhe. Sie werden auch Riesengleiter, Pelzflatterer, Gleitflieger oder Flattermakis genannt.

Der Nighwalk im Bako Nationalpark war eine der Besten auf der gesamten Reise. Gegen 20:00 treffen sich alle TeilnehmerInnen im Hauptquartier, um sich bei den Rangern für die Wanderung anzumelden. Nach der Bezahlung erkunden wir über 2 Stunden lang die Mangroven und den Tieflandregenwald. Die Nationalparkranger haben bereits vorab einige Fixpunkte vorgescoutet: Eine Wagler’s Pitviper in Lauerstellung, Glühwürmchen in den Mangroven und die Tarantel in ihrem Erdbau. Überraschungen sind aber inklusive: Wir sehen Riesengleitern (Colugos) beim Gleiten zu, finden Spinnen im Wald und sehen noch kurz ein Mouse Deer (Hirschferkelchen) aufblitzen, bevor es im Dunkel verschwindet. Hier sind wir mit der größten Gruppe unterwegs,  aber das Erlebnis ist unglaublich,  denn die Nationalparkranger sind extrem aufmerksam und mit 3,30 € pro Person ist die Wanderung unschlagbar günstig.

5. Geführter Nightwalk im Danum Valley Conservation Area

 Highlights:

      • Eindrucksvolle tropische Froscharten
      • Große Spinnen auf der Jagd
      • Unbekannte Rieseninsekten
      • Rennendes Hirschferkelchen (Mouse Deer)

Wo?

Rund um das Zentrum des Danum Valley Field Centres

Dauer?

1-2 Stunden

Wie?:

Mit erfahrenen Guides in der Kleingruppe zu Fuß und als 4x4 Nachtsafari

Kosten?

Teil eines Pauschalpaketes im Jahr 2007.

In der Nacht kommen die Frösche ans "Licht".

Ich war 2007 bereits im Rahmen einer Universitätsexkursion auf Borneo und im Danum Valley Conservation Area unterwegs. Obwohl es schon über 10 Jahre her ist, denke ich noch immer an den damaligen Nightwalk zurück. Mit den Rangern waren wir in Kleingruppen zu Fuß und im 4x4 Jeep unterwegs. Nirgends zuvor habe ich auf Nightwalks so viele Amphibien (vor allem Frösche) und Säugetiere, wie etwa den scheuen Plumplori zu sehen bekommen. Für alle, die Nightwalks lieben, ein besonderer – wenn auch nicht ganz günstiger - Ort.

Praktische Tipps für eine Nachtwanderung

      • Bist du allein unterwegs, bewege dich auf gut ausgebauten Wegen und achte genau auf den Weg
      • Nimm eine starke Taschen- oder Stirnlampe mit
      • Leuchte vor allem große Blätter, Blattunterseiten und Baumstämme an, um Insekten zu entdecken
      • Lass die Lampe öfters über einen weiteren Radius bis in die Bäume leuchten, um Augenreflexionen von größeren Tieren wie Affen oder Katzen zu entdecken
      • Konzentriere dich auf dein Gehör und achte auf jedes Rascheln
      • Ziehe lange und helle Kleidung an, um Moskitos abzuhalten und dich nicht versehentlich an Dornen, Stacheln oder Ästen zu verletzen
      • Imprägniere dich gut mit einem Insektenschutzmittel
      • Nutze wenn möglich einen lokalen Guide: Viele Tierarten gehen deinem ungeschulten Auge sonst durch die Lappen

So sieht ein echter Nightwalker aus

 

Wenn die Sonne untergeht, erwacht eine unbekannte Welt zum Leben. Die Nacht gehört nachtaktiven Säugetieren, Fledermäusen, Spinnen, Schlangen und faszinierenden Insekten. Bei Nacht wird jedem Besucher die unglaubliche Artenvielfalt Borneos ganz besonders bewusst, wenn man sich traut, in die dunkle Dschungelwelt aufzubrechen und das sichere Bett zu verlassen. Es lohnt sich!

 

 

AbenteuerBorneoExkursionMalaysiaNachtwanderungnaturTierbeobachtungWildlifeWildtierbeobachtung
2 Kommentare
Vorheriger Beitrag
Erlebnis Tauchkurs: PADI & Panik auf den Philippinen
Nächster Beitrag
4 Wochen durch die Wildnis Afrikas: Unsere Route

Was dir auch gefallen könnte

WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

8. Mai 2021

Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path...

3. Januar 2023

Alles was du über Orang-Utans wissen musst

25. Oktober 2020

Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

5. Januar 2021

Inle See: Besuch im ersten Biosphärenpark Myanmars

13. April 2020

Giardia in Neuseeland: Parasiten im Wasser

1. März 2020

Franz Josef Gletscher: Touristenmagnet und Klimawandel

30. Dezember 2019

4 Wochen durch die Wildnis Afrikas: Unsere Route

8. Dezember 2019

Erlebnis Tauchkurs: PADI & Panik auf den Philippinen

8. Juni 2019

Unsere Route: 7 Wochen durch Neuseeland

28. Mai 2019

2 Kommentare

Resi Huber 13. Juli 2019 - 17:36

Können diese Nachtwanderungen auch gefährlich werden? Hört sich aber spannend und hoch erlebnisreich an und bringt wie man sieht tolle Fotos! Aber ich möchte euch gerne heil wiedersehen!

Reply
Vicky & Mike 16. Juli 2019 - 16:47

Nein, gefährlich eigentlich nicht. Allerdings sollte man nicht unbedingt nachts abseits der Wege gehen und nichts angreifen, was man nicht kennt. Den Aufwand aber jedenfalls wert.

Reply

Schreib einen Kommentar Cancel Reply

Schön, dass du bei uns reinschaust!

Neueste Beiträge

  • Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path Trek

    3. Januar 2023
  • WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

    8. Mai 2021
  • Rezept des Monats: Pad Thai aus Thailand

    14. März 2021
  • Alles was du über Orang-Utans wissen musst

    25. Oktober 2020
  • Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

    5. Januar 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 Reiseschatzerei | Reiseblog aus Österreich


zurück zum Seitenanfang