Reiseschatzerei
  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
  • Über Reiseschatzerei
  • Kontakt
  • Newsletter

Reiseschatzerei

  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
AfrikaReisetippsSüdafrika

TIPP: Wie du dir eine Unterkunft IM Kruger Nationalpark buchst!

geschrieben von Vicky 6. April 2018
TIPP: Wie du dir eine Unterkunft IM Kruger Nationalpark buchst!

Du willst den Kruger Nationalpark auf eigene Faust erforschen? Als Erster durch den Park fahren sobald sich die Tore nach Sonnenaufgang öffnen-noch bevor die Touristenhorden mit geführten Touren den Park stürmen? Die frische Morgenluft und das Aufwachen des Parks genießen? Tierrisse der nächtlichen Jagd zu sehen bekommen? Wenn du nun nickend vor dem PC sitzt, dann solltest du auf jeden Fall eine oder besser mehrere Nächte IM Kruger Nationalpark verbringen!

Warum es soviel besser ist im Park zu übernachten? Wo fange ich an!?

Zum Einen sind die Distanzen einfach riesig und zum Anderen gilt es die Öffnungszeiten des Parks einzuhalten – kommst du nicht rechtzeitig aus dem Park raus, drohen Strafen! Willst du dann ganz in der Früh drinnen sein, heißt es aufgrund der längeren Anreise und der langen Warteschlange am Eingang gaaaaaanz früh aufzustehen (da wärst du bei einer Nacht im Park schon mitten im ersten Game Drive)! Somit verlierst du bei einer Übernachtung ausserhalb des Parks ganz einfach Zeit… und diese Zeit liegt an den tieraktivsten Zeitpunkten des Tages (Morgen/Abend)!

Natürlich hat auch eine Unterkunft ausserhalb des Parks gewisse Vorteile wie mehr Luxus zu niedrigeren Preisen oder Schlafen außerhalb der Malariazone, aber für uns – Naturliebhaber und medizinisch immer bestens ausgerüstet- war das kein Thema!

Welche Art von Unterkunft?

Du hast das Internet nun nach Übernachtungsmöglichkeiten im Kruger durchsucht? Findest aber nur extrem teure Safari-Lodges? Nicht den Kopf hängen lassen…es gibt eine leistbare Alternative!

Egal ob über eigene Suche auf Buchungsplattformen oder verschiedene Tourenanbieter -man findet schnell Luxuslodges, die in Privatreservaten stehen. Somit sind sie nicht Eigentum des Staates und können höhere Preise verlangen!

Auf der anderen Seite gibt es in Südafrika aber die Möglichkeit staatliche Unterkünfte im Park zu buchen. Diese werden von Dachorganisationen der südafrikanisches Nationalparks (SAN Parks, KZN Wildlife etc.) verwaltet. Sie sind zwar nicht so luxuriös wie die Privatlodges, aber man kann sehr gut wählen zwischen Basic bis gutem Standard!

Arten der staatlichen Unterkünfte 
Karte Kruger NationalparkKarte Kruger Nationalpark

Main Camps / Rest Camps:

diese Camps bieten eine gute Ausstattung mit kleinen Shops, in denen du dich mit Lebensmitteln, Kartenmaterial und Souvenirs eindecken kannst. In den meisten findest du auch Tankstellen (!!!) und Restaurants. In diesen haben wir übernachtet:

Bushveld Camps:

In diesen Camps fehlen Shops, Restaurants und Tankstellen. Auch Strom fließt hier nicht immer. Eher gedacht, für „Basic“-Reisende mit wenig Ansprüchen, die ein faszinierendes Buscherlebnis suchen.

Overnight Hides:

Diese „Verstecke“ sind ideal für Tierbeobachtungen während du übernachtest. Man verzichtet hier auf Luxus und Strom, da diese Unterkünfte nicht für einen längeren Aufenthalt gedacht sind. Da es im Kruger nur zwei davon gibt -Sable und Shipandani- muss man diese leider sehr früh buchen (bei uns waren sie 8 Monate vorher schon nicht mehr verfügbar)!

Bush Lodges:

Diese Unterkünfte sind für Reisende, die auf Privatsphäre und Luxus nicht verzichten möchten.

Wie funktioniert die Buchung der staatlichen Unterkünfte?

Gehe auf die Website der zuständigen Nationalpark Dachorganisation SAN PARKS https://www.sanparks.org

Klicke auf „Where to stay“ >>>Wähle „Check Availability“ >>>Wähle „Kruger Nationalpark“ >>>Wähle eine Unterkunftsart und suche dir dein Camp aus oder wähle die Suche nach Datum für alle Unterkunftsarten und klicke auf GO>>> Buchungs- und Zahlprozess >>>Drucke dir die Unterlagen aus
Weitere Schritte
Weniger anzeigen

Übrigens kannst du dir bei der Buchung deiner Unterkunft auch gleich angebotene Aktivitäten dazu buchen (z.b. Pirschfahrten/Game Drives, Bushwalks etc.)

WICHTIG: Führe den Ausdruck der Buchungsunterlagen bei der Anreise mit dir, da du die Papiere am Eingang des Kruger NP benötigst!  

Überlege dir deine Route und deine täglichen Fahrtstrecken genau BEVOR du die Unterkünfte im Park buchst.

Die Wegstrecken werden oft unterschätzt, da du immer mehr Zeit einplanen musst (Stopps für Tiersichtungen, schlechte Straßen, Straßenblockaden durch Tiere u.v.a ). Es macht keinen Sinn in allen Lodges zu schlafen und dafür jeden Tag von einem zum anderen Camp zu hetzen! Was gibt es Ärgerliches, als dass du von einem Leoparden weg musst, nur damit du rechtzeitig im nächsten Camp ankommst -denn auch Fahrten innerhalb des Parks außerhalb der Öffnungszeiten ist streng verboten! Vergiss also nie vor Ort zu schauen, wann dein Camp schließt!

Ich empfehle dir auch den Kauf der offiziellen Kruger Park Guidehefte, die du dir an den Gates und den kleinen Shops in den Camps kaufen kannst. Siehe mehr dazu in unserem Artikel: Safari im Kruger Nationalpark

WICHTIG: Buche dir deine Unterkunft und Aktivitäten so schnell wie möglich , denn die Nachfrage danach ist groß und beliebte Camps sind oft schon 6-12Monate vorher ausgebucht! 

0 Kommentar(e)
Nächster Beitrag
11 spannende Dinge über Bhutan, die nicht im Reiseführer stehen

Was dir auch gefallen könnte

4 Wochen durch die Wildnis Afrikas: Unsere Route

8. Dezember 2019

Awash Nationalpark: Unterwegs im Reich der Oryx-Antilope

1. Dezember 2018

Äthiopien: Eine Reise ins Jahr 2011

22. November 2018

Botswana: Vergessen unter dem Mangobaum

27. Oktober 2018

Kruger Nationalpark: Safari auf eigene Faust

13. Oktober 2018

Unsere Tipps für den Kruger Nationalpark

11. Oktober 2018

Unsere Route: 3 Wochen durch Südafrika

7. Oktober 2018

Schreib einen Kommentar Cancel Reply

Schön, dass du bei uns reinschaust!

Neueste Beiträge

  • Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path Trek

    3. Januar 2023
  • WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

    8. Mai 2021
  • Rezept des Monats: Pad Thai aus Thailand

    14. März 2021
  • Alles was du über Orang-Utans wissen musst

    25. Oktober 2020
  • Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

    5. Januar 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 Reiseschatzerei | Reiseblog aus Österreich


zurück zum Seitenanfang