Reiseschatzerei
  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
  • Über Reiseschatzerei
  • Kontakt
  • Newsletter

Reiseschatzerei

  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
AfrikaSüdafrika

Unsere Route: 3 Wochen durch Südafrika

geschrieben von Mike 7. Oktober 2018
Unsere Route: 3 Wochen durch Südafrika

Unsere Höhepunkte während der 2 Wochen (Ende Oktober-Mitte November 2017) im Norden von Südafrika:

Route_Südafrika_Norden2017 ©Reiseschatzerei

Nach einen Flug über Dubai landen wir am österreichischen Nationalfeiertag in Johannesburg  und machen uns nach Übernahme des Mietwagens gleich auf in Richtung Blyde River Canyon und Kruger Nationalpark.

Das verschlafene, recht touristische Städtchen Graskop ist das Portal zum Blyde River Canyon, einer der spektakulärsten Canyons der Welt und ein perfekter Startpunkt für unsere Reise. Das Wetter ist schlecht, wird aber bald besser und die weite Landschaft beeindruckt uns.

In der sich vor uns erstreckenden Tiefebene (Lowveld) der Provinz Mpumalanga befindet sich einer der berühmtesten Nationalparks der Welt: Der Kruger Nationalpark. Wir verbringen vier Tage in diesem tierreichen Gebiet auf der Suche nach unterschiedlichsten Tieren. Dabei schlafen wir innerhalb des Nationalparks in vom Nationalpark betriebenen Camps. Ein unglaubliches Erlebnis. Nähere Informationen findest du in diesem Beitrag zu den Nationalparkcamps.

Nach dem Kruger NP machen wir uns auf den Weg Richtung Süden, zum Hluhluwe-Imfolozi Game Reserve. Dieser Park gilt als einer der ältesten und hat weltweit die größte Population an Nashörnern, die sich auch uns immer wieder zeigen. Wir sind beeindruckt vom Wildreichtum des Gebietes: Leoparden, Löwen, Zebras, Nashörner, Büffel und Elefanten lassen sich von uns nicht stören.

Leider (oder auch glücklicherweise) ist es aus Sicherheitsgründen nicht gestattet in den Nationalparks das Auto zu verlassen. Die Touristen sollen ja nicht von Löwen gefressen werden. Wir wollen uns aber auch selbst bewegen. Daher fahren wir nun in die Wandergebiete der Drakensberge, die die Grenze nach Lesotho markieren. Wir erforschen das Gebiet zu Fuß und machen spektakuläre Wanderungen (z.B. Thukela Gorge Trek im Royal Natal NP) oder zu den Malereien des Nomadenvolkes der San im Bereich von Giant’s Castle. Die Tage vergehen im Fluge und wir sind bereits am Weg nach Durban, wo uns die Billigairline Mango nach Kapstadt zurück in die Zivilisation bringt.

Die letzte Woche verbringen wir rund um den Tafelberg und in den Weingütern rund um Stellenbosch. Unsere Höhepunkte hier sind:

Route_Südafrika_Süden2017 ©Reiseschatzerei

Wir lassen es uns gut gehen in Kapstadt. Die Stadt liegt spektakulär am Fuße des Tafelbergs und hat wie Wien einen eigenen Nationalpark (Table Mountain National Park). Nur spektakulärer. Kapstadt ist eine moderne Großstadt und wir genießen gutes Essen, eine Stadtrundfahrt und wandern auf dem Tafelberg.

Nach einigen Tagen erforschen wir die Kaphalbinsel mit seinen Höhepunkten: Die Pinguinkolonie in der Boulder Bay nahe der gemütlichen Kleinstadt Simon’s Town, das berühmte Kap der Guten Hoffnung. Die Vegetation ist beeindruckend – das Kapflorenreich ist das kleinste Pflanzenreich der Welt und erstreckt sich nur rund um Kapstadt. Viele kennen vielleicht die Protea, die Nationalblume Südafrikas und Markenzeichen des Kapflorenreiches. Diese blühen im Frühling Anfang November überall. Nach einem kurzen, aber enttäuschenden, Stop in Muitzenberg mit seinen berühmten bunten Strandkabinen fahren wir die Garden Route entlang Richtung Hermanus, eine Stadt, die berühmt ist für seine Walbeobachtungen direkt von der Küste aus. Auch wir haben Glück und beobachten Wale gemütlich von der Strandpromenade aus.

Als Abschluss gönnen wir uns noch drei Tage in den Weinbergen rund um Stellenbosch. Auch eine Weinverkostung darf nicht fehlen. Hier entdecken wir eine neue Rebsorte, die uns begeistert: Pinotage, ein hervorragender Rotwein, den es praktisch nur in Südafrika gibt.

Vollgepackt mit neuen Eindrücken geht es nach drei Wochen wieder zurück ins winterliche Europa. Zum Glück ist der Flughafen nur gut 30 km von Stellenbosch entfernt.

Fazit nach 3 Wochen Südafrika:

Das Land ist eines der schönsten, die wir je besucht haben und ist unglaublich vielfältig. Allerdings ist die Kluft zwischen Arm und Reich überall sichtbar. Wir fühlten uns nicht immer sicher. Kapstadt ist sicherlich eine der schönsten Städte der Welt, insbesonders durch seine Lage am Fuße des Tafelbergs und direkt am Meer. Drei Wochen ist gar nichts. Das Land ist unglaublich groß und wir haben vieles ausgelassen. Wir müssen jedenfalls wieder kommen.

 

 

RouteSüdafrika
0 Kommentar(e)
Vorheriger Beitrag
Neuseeland: Herausforderung Camperbuchung
Nächster Beitrag
Unsere Tipps für den Kruger Nationalpark

Was dir auch gefallen könnte

4 Wochen durch die Wildnis Afrikas: Unsere Route

8. Dezember 2019

Awash Nationalpark: Unterwegs im Reich der Oryx-Antilope

1. Dezember 2018

Äthiopien: Eine Reise ins Jahr 2011

22. November 2018

Botswana: Vergessen unter dem Mangobaum

27. Oktober 2018

Kruger Nationalpark: Safari auf eigene Faust

13. Oktober 2018

Unsere Tipps für den Kruger Nationalpark

11. Oktober 2018

TIPP: Wie du dir eine Unterkunft IM Kruger...

6. April 2018

Schreib einen Kommentar Cancel Reply

Schön, dass du bei uns reinschaust!

Neueste Beiträge

  • Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path Trek

    3. Januar 2023
  • WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

    8. Mai 2021
  • Rezept des Monats: Pad Thai aus Thailand

    14. März 2021
  • Alles was du über Orang-Utans wissen musst

    25. Oktober 2020
  • Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

    5. Januar 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 Reiseschatzerei | Reiseblog aus Österreich


zurück zum Seitenanfang