Reiseschatzerei
  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
  • Über Reiseschatzerei
  • Kontakt
  • Newsletter

Reiseschatzerei

  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
AfrikaÄthiopienNatur

Awash Nationalpark: Unterwegs im Reich der Oryx-Antilope

geschrieben von Mike 1. Dezember 2018
Awash Nationalpark: Unterwegs im Reich der Oryx-Antilope

Nach einer intensiven Arbeitswoche im der geschäftigen Stadt Addis freuen wir – mein Chef und ich – uns, dass wir endlich ins richtige Äthiopien kommen. An einem Sonntag Anfang November 2018 ist es soweit. Mit unseren Kollegen der äthiopischen Wildtierbehörde EWCA haben wir abgemacht, dass wir uns um 9 Uhr vor dem Gebäude treffen. Wir zahlen rasch das Hotel und organisieren uns ein Taxi. Er will 50 US-Dollar. Wir lachen und handeln 200 Birr (6,7 €), den gängigen Preis aus. Kurz vor Ankunft bekomme ich einen Anruf: Unser Fahrer wartet vor dem Hotel auf uns. Da sind wir wohl einem Missverständnis aufgesessen. Wir warten vor dem EWCA-Gebäude und kurz darauf werden wir abgeholt und es geht los.

Schritt für Schritt raus

Langsam lassen wir Addis hinter uns. Die Bebauung wird dünner, Teff-Felder (eine Getreideart, die für das äthiopische Grundnahrungsmittel Injera benötigt wird) erstrecken sich zu beiden Seiten. Rund 250 Kilometer liegen vor uns. Die Straße ist zuerst gut ausgebaut, wird aber rasch enger. Wir teilen uns die Straße mit unzähligen LKWs, die diese Hauptverbindung zwischen Addis und dem Haupthafen in Dschibuti benutzen. Äthiopien ist seit der Unabhängigkeit Eritreas ein Binnenland. Offenbar ist die Strecke recht gefährlich: Alle 20-30 km sehen wir vollkommen zerstörte Fahrzeuge von schweren LKW Unfällen. Trümmer liegen auf den Straßen und es gibt kurze Umleitungen. Wir fahren weiter Richtung Rift Valley und dem Tiefland der Afar-Region. In gleichem Maße wie die Höhenlage sinkt, steigt die Temperatur. Nach einem Start auf 2400 Metern Seehöhe und 10°C in Addis, erreichen wir nach einer netten Kaffeepause nach 4 Stunden die Stadt Awash auf rund 800 Metern Seehöhe. Es hat etwa 30-35°C.

Kaffeepause

Teff-Felder

Teff-Felder

Wie kommen wir in den Awash National Park?

Wir wollen den Sonntag auf jeden Fall nutzen, um uns über den angrenzenden Awash Nationalpark einen Überblick zu verschaffen. Unsere Begleiter sind nicht sehr motiviert. Sie verschwinden rasch nach Ankunft und lassen uns im Unklaren. Anbieter gibt es keine. Eine Permit (Erlaubnis) braucht man auch genauso wie einen Ranger/Scout, der uns im Auto begleitet. Allein dies ist am Sonntag schon schwierig. Wir bestehen aber darauf und diskutieren mit unserem Fahrer und unserem Hauptansprechpartner Gebeyew. Plötzlich geht es schnell. Der Chief Warden (Direktor) wird angerufen, die Permit ist geregelt. Ein Scout wird organisiert und unser Fahrer ist auch wieder da. Los geht’s schlussendlich gegen 16:00. Wir haben nicht mehr damit gerechnet.

Awash Nationalpark

Infoboard am Eingang des Awash Nationalparks

Awash Nationalpark

Eingang zum Awash Nationalpark

Awash Nationalpark hautnah: Kühe und Oryx-Antilopen

Der rund 500km² große Awash Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge ab Addis. Obwohl er als eines der wichtigsten Refugien für die berühmte Oryx-Antilope gilt, die auch im Logo der EWCA und der Ethiopian Airlines abgebildet ist, steht das Management vor großen Herausforderungen. Die Bewohner der umliegenden Dörfer brauchen Weideland für ihr Vieh und der Nationalpark hat hiervon sehr viel. Dadurch verdrängen die Viehherden zunehmend die Wildtiere des Parks: Geparden, Löwen oder Wildhunde sind bereits fast verschwunden und der Antilopenbestand sinkt rapide. Große Flächen sind vollkommen überweidet, an vielen Stellen ist blanker Erdboden sichtbar. Der Druck auf den Park ist offensichtlich sehr hoch und die Ranger können hier nur sehr begrenzt etwas dagegen tun. Es ist eine sehr schwierige Situation: Wie soll ein Bauer akzeptieren, dass sein Vieh verhungern soll, damit die Antilopen ausreichend zu fressen haben. Gleichzeitig trägt Äthiopien aber auch die Verantwortung, seine unglaubliche Biodiversität zu sichern.

Savanne im Awash Nationalpark

Mike und der Ranger auf der Suche nach der Oryx Antilope

Madoqua saltiana

Windspielantilope bzw. Eritrea Dikdik (Madoqua saltiana)

Soemmering's Gazelle

Soemmering’s Gazelle

 

 

 

 

 

Oryx beisa

Oryx Antilope (Oryx beisa)

 

 

Senegaltrappe (Eupodotis senegalensis)

Senegaltrappe (Eupodotis senegalensis)

 

 

 

 

 

 

 

 

Endlich unterwegs

Wir sind diesmal aber als Touristen unterwegs. Zusammen mit einem bewaffneten Nationalparkranger fahren wir am späten Nachmittag quer durch die Graslandsavanne auf der Suche nach Wildtieren (Game Drive). Gleich zu Beginn springen drei Dik-Diks (Miniantilopen) über die Straße. Neben unzähligen Viehherden spüren wir rasch einzelne Oryx-Antilopen auf. Wunderschöne Tiere! Ich wollte schon immer welche sehen, hatte aber noch nie Glück. Sie grasen in der untergehenden Sonne, sind aber sehr scheu. Zwischendurch springen Gazellen umher. Gemeinsam mit dem Ranger nähern wir uns zu Fuß den Tieren. Sich zu Fuß durch die Savanne zu bewegen ist ein einzigartiges Gefühl. Man dringt in eine fremde Welt ein, vielmehr als wenn man die Tiere nur vom Auto aus beobachtet. Zum Abschluss fahren wir noch zu den Awash Falls, spektakuläre Wasserfälle, die wir gerade richtig zum Sonnenuntergang erwischen. Wir beobachten noch kurz die Krokodile, die am Fuße des Wasserfalls im Wasser den Fischen, die über den Wasserfall runterkommen auflauern. Kurz nach Sonnenuntergang geht es wieder zurück ins Hotel nach Awash Town. Ein gelungener Nachmittag.

Awash Falls

Awash Falls – Tolle Wasserfälle mit Krokodilen

Krokodile auf der Lauer

Awash Falls

Ein großartiger Tag im Awash Nationalpark geht zu Ende

 

Besuch Awash Nationalpark
Der Awash Nationalpark bietet sich als Tour von Addis Ababa aus an, da der Park nur rund 3-4 Stunden entfernt von der Hauptstadt liegt. Vor Ort gibt es kaum touristische Infrastruktur. In der angrenzenden Stadt Awash gibt es kein Angebot. Touren müssen von Addis Ababa aus organisiert werden bzw. gibt es im Awash eine Lodge an den Awash Falls (basic und teuer). Organisatorisch ist es wohl am einfachsten eine Tour ab Addis zu buchen oder selbst mit einem 4×4 Auto den Park zu besuchen. Jedenfalls muss ein bewaffneter Nationalparkranger als Begleitung angeheuert werden (ca. 250 Birr/8 Euro). Gut und günstig kann man in Awash Town kurz nach dem Nationalpark im Hotel Genet (ca. 20 Euro fürs Doppelzimmer inkl. Frühstück) übernachten. Es gibt einige Highlights wie Hot Springs oder die Awash Falls. Gazellen und Oryx-Antilopen sowie Krokodile an den Wasserfällen können gut beobachtet werden.

 

 

0 Kommentar(e)
Vorheriger Beitrag
Äthiopien: Eine Reise ins Jahr 2011
Nächster Beitrag
Machu Picchu: Auf den Spuren der Inka und Touristen

Was dir auch gefallen könnte

WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

8. Mai 2021

Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path...

3. Januar 2023

Alles was du über Orang-Utans wissen musst

25. Oktober 2020

Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

5. Januar 2021

Franz Josef Gletscher: Touristenmagnet und Klimawandel

30. Dezember 2019

4 Wochen durch die Wildnis Afrikas: Unsere Route

8. Dezember 2019

Nightwalks: das ultimative Naturerlebnis auf Borneo

13. Juli 2019

Unser Geheimtipp: Vogelparadies Kapiti Island

21. Mai 2019

Raymond Island: die Koala-Insel

12. April 2019

Hooker Valley Track: Wandern im Mount Cook Nationalpark

13. März 2019

Schreib einen Kommentar Cancel Reply

Schön, dass du bei uns reinschaust!

Neueste Beiträge

  • Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path Trek

    3. Januar 2023
  • WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

    8. Mai 2021
  • Rezept des Monats: Pad Thai aus Thailand

    14. März 2021
  • Alles was du über Orang-Utans wissen musst

    25. Oktober 2020
  • Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

    5. Januar 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 Reiseschatzerei | Reiseblog aus Österreich


zurück zum Seitenanfang