Reiseschatzerei
  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
  • Über Reiseschatzerei
  • Kontakt
  • Newsletter

Reiseschatzerei

  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
PlanungWeltreise

Warum eine Weltreise?

geschrieben von Vicky & Mike 4. Oktober 2018
Warum eine Weltreise?

Viele Menschen träumen von einer Weltreise, aber nur wenige machen sie wirklich! Warum wird sie oft als Lebenstraum angegeben? Ist es das Gefühl von Freiheit? Ausbruch aus dem Alltag? Einmal im Leben ein Draufgänger sein? Es gibt dafür keine universelle Antwort. Jeder hat seinen eigenen Grund dafür. Hier wollen wir dir einen Einblick geben, warum WIR eine Weltreise machen:

Viele machen eine Weltreise um einmal in ihrem Leben zu reisen, dem Alltag zu entfliehen. Das gilt für uns schon mal nicht. Wir reisen seit 11 Jahren gemeinsam um die Welt und das nicht gerade wenig. Also du siehst, dass wir sonst nie rauskommen ist nicht wirklich unser Grund.

Einmal im Leben etwas Riskantes machen? Wir haben eine Woche mitten im südamerikanischen Dschungel verbracht ohne Anbindung an die Aussenwelt, sind mit Tubes bei niedrigem Wasserstand einen indonesischen Fluss runtergedüst, standen mit kubanischen Flüchtlingen mehrere Stunden an der Grenze Costa Rica- Nicaragua, haben im indonesischen Regenwald nur mit einer Plane auf dem Boden geschlafen, Mike war mittendrin als ein Vulkan in Ecuador ausbrach. Diese Beispiele zeigen, dass auch das kein Grund für uns ist eine Weltreise zu machen.

Unserer gemeinsamen Reiseleidenschaft gingen wir schon während des Studiums intensiv nach. Nach dem Abschluss zog sich diese Leidenschaft aber auch in der Arbeitswelt fort. Leider war da eine Reisezeit von 3 Wochen schon das Maximum. Bald merkten wir, dass uns das noch nicht reicht. Ja wir sind in den 30ern, stehen beide mitten im Berufsleben, sind jetzt auch verheiratet. Aber das heißt nicht, dass eine Weltreise nicht möglich ist. Es bedeutet einfach nur seine Komfortzone zu verlassen. Und genau das macht für uns den Reiz aus. Wir sehen unser Leben, sehen die Richtung und es gefällt uns. Aber innerlich wissen wir einfach, dass uns noch etwas fehlt. Also fassen wir einen Entschluss: unseren Lebenstraum Weltreise umsetzen! Da wir im Sommer 2018 geheiratet haben, bot sich da die Hochzeitsreise als Auszeit perfekt an.

Was fehlt euch denn? Habt ihr denn noch nicht genug gesehen? Es ist doch so schön daheim!

Natürlich haben wir uns das auch gefragt, WARUM das so ein Lebenstraum von uns ist. Die Antwort?

Wir wollen einfach mehr vom Leben und Nichts auf später verschieben. Was das heißt? Es gibt Erlebnisse, die wir mit 70 Jahren einfach nicht mehr machen können oder wollen. Da kann man sagen was man will. Ausserdem merken wir, dass sich unser Blickwinkel nach all den Reisen geändert hat. Wir blicken auf  viel Reiseerfahrung zurück und unser Reisestil hat sich verändert. Wir müssen nicht mehr von einem Sight zum Nächsten hetzen, sondern wir genießen die Zeit mehr denn je. Auch das Reisen an sich verändert sich. Viele Dinge ändern sich oder sind aufgrund von politischen Ereignissen nicht mehr bereisbar wie früher, wie Palmyra in Syrien oder Jangtse in China. Als wir Machu Picchu besuchten, waren die Touristenhorden schon kaum mehr erträglich. Leute haben Steine eingepackt, weil sie gerne Souvenirs daheim haben, Helikopterlandeplätze wurden geplant…..keine rosigen Aussichten für die Zukunft.

Warum also auf die Zukunft warten, wenn wir genau jetzt unsere absolute Freiheit haben. Somit war die Entscheidung gefallen: wir gehen für 8 Monate auf Weltreise!

0 Kommentar(e)
Vorheriger Beitrag
Auf den Spuren des Schwarztees
Nächster Beitrag
Unsere Weltreise To-do-Liste

Was dir auch gefallen könnte

Alles was du über Orang-Utans wissen musst

25. Oktober 2020

Inle See: Besuch im ersten Biosphärenpark Myanmars

13. April 2020

Giardia in Neuseeland: Parasiten im Wasser

1. März 2020

Franz Josef Gletscher: Touristenmagnet und Klimawandel

30. Dezember 2019

4 Wochen durch die Wildnis Afrikas: Unsere Route

8. Dezember 2019

Nightwalks: das ultimative Naturerlebnis auf Borneo

13. Juli 2019

Erlebnis Tauchkurs: PADI & Panik auf den Philippinen

8. Juni 2019

Unsere Route: 7 Wochen durch Neuseeland

28. Mai 2019

Unser Geheimtipp: Vogelparadies Kapiti Island

21. Mai 2019

Sternentour am Lake Tekapo: ein Traum wird wahr

6. Mai 2019

Schreib einen Kommentar Cancel Reply

Schön, dass du bei uns reinschaust!

Neueste Beiträge

  • Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path Trek

    3. Januar 2023
  • WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

    8. Mai 2021
  • Rezept des Monats: Pad Thai aus Thailand

    14. März 2021
  • Alles was du über Orang-Utans wissen musst

    25. Oktober 2020
  • Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

    5. Januar 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 Reiseschatzerei | Reiseblog aus Österreich


zurück zum Seitenanfang