Reiseschatzerei
  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
  • Über Reiseschatzerei
  • Kontakt
  • Newsletter

Reiseschatzerei

  • Startseite
  • Reiseziele
  • Reisethemen
    • Natur
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe & Co
    • Kulinarisches
    • Gesundheit
  • Weltreise
    • Planung
    • Route
    • Weltreise
Nachhaltigkeit

SDG’S: GLOBALE NACHHALTIGKEITSZIELE UND TOURISMUS

geschrieben von Mike 28. Oktober 2018
SDG’S: GLOBALE NACHHALTIGKEITSZIELE UND TOURISMUS

Nachhaltigkeit und Tourismus: Mit offenen Augen durch die Welt

Wir sind als Backpacker und im Rahmen von Projekten auf der ganzen Welt unterwegs. Dabei kommen wir automatisch mit Tourismus und dem großen Thema der Nachhaltigkeit in Berührung. Wir gehen mit offenen Augen durch die Welt und sehen, wie Tourismus, insbesonders ein ökologisch und sozial verträglicher Tourismus, das Leben der lokalen Bevölkerung verbessern kann. Im Tourismus liegt eine große Chance, aber auch eine große Herausforderung. Wir sehen verschiedene nachhaltige Lösungen, aber auch ganz konkrete Probleme.

Nachhaltige Entwicklung ist DIE Herausforderung für das 21. Jahrhundert. Die Bevölkerung wächst, natürliche Ressourcen werden überstrapaziert, Arten verschwinden oder Wasser wird knapp. Aus unserer Sicht haben wir als Reisende auch die Aufgabe und Verantwortung zu informieren, spannende Lösungen und lokale Herausforderungen zu dokumentieren und so auch die Fragen der Nachhaltigkeit in der Traveller-Szene stärker in den Vordergrund zu rücken.

Globale Organisationen wie die Welttourismusorganisation UNWTO, aber auch Entwicklungshilfeorganisationen, NGOs und Regierungen sehen enormes Potenzial in der Entwicklung des Tourismus. Aber ist dies auch wirklich so? Uns interessieren neben den Potenzialen des Tourismus auch dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung, auf die Umwelt und die generelle Entwicklung einzelner Länder und Gemeinden.

Wer oder was sind SDGs?

Die 17 SDGs. Reiseschatzerei unterstützt die SDGs. (Quelle: https://www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/ )

Richtlinien für die Verwendung des SDG Logos findest du HIER.

Ähnlich wie die Klimaabkommen zur Bekämpfung des Klimawandels gibt es globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen sich (fast) alle Regierungen der Welt verpflichtet haben. Bis 2015 galten die sogenannten Millennium Development Goals (Millennium Entwicklungsziele) der Vereinten Nationen, die acht Ziele rund um Armut, Hunger, Gesundheit und Bildung umfassten.

2015 beschlossen die Vereinten Nationen sowie Experten und NGOs rund um den Globus die sogenannten 17 Sustainable Development Goals (SDGs – nachhaltige Entwicklungsziele) als Kernstück der UN Agenda 2030. Diese unterteilen sich in 169 Unterziele, die im Gegensatz zu den Millenium Development Goals auch die Industriestaaten in die Pflicht nehmen. Somit haben sich auch Länder wie Österreich oder Deutschland verpflichtet zur Erfüllung dieser Ziele beizutragen.

Der Blog als Medium, um die SDGs näher zu bringen

Die SDGs sind außerhalb eines speziellen (Experten)umfeldes weitgehend unbekannt. In meinem Arbeitsumfeld sind sie ganz normaler Alltag. Ich habe selbst an der Umsetzung von SDG 15 in Georgien gearbeitet (Ziel 15.3. Verringerung der Landdegradation). In vielen Projektanträgen und Strategien sind sie die Basis.

Aber wer kennt sie schon? Und selbst wenn, was bedeuten sie? Wie sieht die Umsetzung ganz konkret aus? Welche Beispiele gibt es? Wir finden, auf Reisen kann man alles sehen: Probleme, Lösungen und ganz praktische Beispiele für die SDGs. In diesem Blog versuchen wir dir daher einzelne Themen näher zu bringen und die SDG’s in das Reisebewusstsein zu holen.

Spannende weiterführende Literatur und Infos:

  • https://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals/
  • http://tourism4sdgs.org/
  • https://sustainabledevelopment.un.org/
0 Kommentar(e)
Vorheriger Beitrag
Botswana: Vergessen unter dem Mangobaum
Nächster Beitrag
Unsere REISESCHATZEREI ist ONLINE!

Was dir auch gefallen könnte

Alles was du über Orang-Utans wissen musst

25. Oktober 2020

Inle See: Besuch im ersten Biosphärenpark Myanmars

13. April 2020

Franz Josef Gletscher: Touristenmagnet und Klimawandel

30. Dezember 2019

Kampot Pfeffer: das Gold Kambodschas

23. Februar 2019

Schreib einen Kommentar Cancel Reply

Schön, dass du bei uns reinschaust!

Neueste Beiträge

  • Trekking in Bhutan: 3 Tage am Druk Path Trek

    3. Januar 2023
  • WANDERUNG ZUR GLINGSPITZE: UNTERWEGS IM KLEINARLTAL

    8. Mai 2021
  • Rezept des Monats: Pad Thai aus Thailand

    14. März 2021
  • Alles was du über Orang-Utans wissen musst

    25. Oktober 2020
  • Die faszinierende Vogelwelt von Costa Rica und Nicaragua

    5. Januar 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 Reiseschatzerei | Reiseblog aus Österreich


zurück zum Seitenanfang